Donnerstag, 25. Oktober 2012

Sozialkunde für Fortgeschrittene

Jeder der bei Sozialkunde an das recht trockene, aber leichte Fach aus der Schulzeit denkt, dem sei gesagt, dieses Sozialkunde hatte damit nur sehr wenig gemeinsam! Und wer sich fragt, warum man für den Beruf des Mediengestalters etwas über Sozialkunde wissen sollte, dem werde ich hier die Erklärung liefern :)

In dieser Woche ging es vordergründig um die Fragen, wie sich Betriebe Ziele und Aufgaben stellen und diese entsprechend lösen. Dabei haben wir uns mit folgenden Themenfeldern auseinander gesetzt:
  • Sozialversicherungen I (Kranken-/Pflegeversicherung/Rentenversicherung/Arbeitslosenversicherung)
  • Arbeitsverträge, Tarifrecht, Überbetriebliche Mitbestimmung
  • Sozialversicherungen II (allgemeine Grundlagen/Unfallversicherung)
  • Betriebsverfassung (Betriebsrat/JAV)
  • Aktiengesellschaften/Gesellschaftsformen (AG, GmbH, etc.)
Ihr seht schon, dass sind alles Themen, die zwar nicht direkt etwas mit dem Beruf Mediengestalter-Gestaltung und Technik an sich zu tun haben, wohl aber mit dem eigenen, späteren Berufsleben. Es zahlt sich schließlich aus, zu wissen, wer was später zahlen muss, wie viel Mitspracherecht man in einem Betrieb hat und an wen sich zu wenden ist, wenn es einmal Probleme gibt.

In diesem Sinne wünsche ich allen noch eine schöne Woche.

Liebe Grüße,
Diana

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen